Blick auf Schloss Eisenbach

Vulkanradweg - die Südschleife

Eine Radreise durch den Vogelsberg und Spessart

Natur vom Feinsten, auf der gesamten Route. Erholung und Ruhe, frische Luft und alte Kultur auf Europas größtem erloschenen Vulkan. Erleben Sie die Highlights im Vogelsberg und der angrenzenden Region, den Vulkanradweg und Südbahnweg. Auf dem Bahndamm der ehemaligen Vogelsbergbahn erklimmen Sie unbeschwert die luftigen Höhen des Vogelsberger Urgesteins. Der Südbahnweg führt Sie nun 30 km talabwärts in das Kinzigtal. Weiter geht es durch das Kinzigtal über Hanau auf dem Vulkanradweg zurück in den Vogelsberg. Auf insgesamt 220 km erleben Sie die Natur und Landschaft von ihrer schönsten Seite. Die extra für Sie ausgewählten Gasthöfe und Landhotels bieten eine freundliche und persönliche Atmosphäre.

Preis im DZ: 569,00 €
Preis im EZ: 694,00 €
Preis Kinder bis 14 Jahre: -
Fahrradmiete: 50,00 €
Zusatznacht Fulda DZ: 60,00 €
Zusatznacht andere Etappenorte DZ: 60,00 €
Mind. Anzahl Personen: 2
Tour-ID: von-roemern-und-rittern

Jetzt buchen

Auf dem Bahnradweg, Holzbrücke über die Fulda
Kinzigtalsperre
Radweg R3
Radler am Vulkanradweg bei Gedern
Schloss in Fulda
Bahnradweg Hessen bei Birstein
Steinau an der Strasse

Schwierigkeitsgrad: 

Die ausgewählten Touren haben zum Teil einen hügeligen bis leicht bergigen Charakter und sind aufgrund der Etappenlänge für geübte Radler und E-Bikes bestens geeignet.
Gefahren wird zumeist auf asphaltierten Radwegen, Wald-, Forst- und Feldwegen und ruhigen Nebenstraßen.

Tourenverlauf:

1. Tag: Anreise nach Lauterbach

2. Tag: ca. 68 km, von Lauterbach über den Südbahnradweg nach Bad Soden - Salmünster

Von Lauterbach nach Bad Soden-Salmünster. Eine der schönsten Etappen der Tour erwartet uns gleich am ersten Tag. Durch herrliche Naturlandschaft fahren wir auf dem Vulkanradweg, einer historischen Strecke der ehemaligen Oberwaldbahn, die als Radweg auf einer Länge von 29 km mit feinstem Asphalt belegt wurde. Der Radweg führt an dem romantischen Schloß Eisenbach vorbei über Herbstein nach Ilbeshausen . Hier kann man den reichsten und schönsten Fachwerkbau des Vogelsberges - die Teufelsmühle besichtigen. Weiter geht es am Rande des südlichen Vogelberges auf dem Südbahnradweg, einer ebenfalls ehemaligen Bahntrasse. Sie führt uns über Birstein und Brachtal bis nach Bad Soden-Salmünster.

 

3.Tag: ca. 73 km, von Bad Soden - Salmünster durch das Kinzigtal bis Altenstadt

Sie starten die erste Etappe auf dem Hessischen Radfernweg R3 Richtung Wächtersbach. Vorbei an der historischen Altstadt mit dem Schloss Wächtersbach folgt man der Kinzig durch die Auenlandschaft bis zur mittelalterlichen Barbarossastadt Gelnhausen. Hier lohnt sich ein Besuch der Kaiserpfalz, die durch Kaiser Friedrich I. - auch genannt Barbarossa – um 1170 erbaut wurde. In der Altstadt laden viele kleine Restaurants und Cafés zu einer kleinen ersten Pause ein. Ab der Kaiserpfalz führt die Mittelalter-Radroute zur Burg Ronneburg. Die Fahrt hoch zur Höhenburg wird mit einem tollen Ausblick in das Kinzigtal belohnt.

 

 

4.Tag: ca. 65 km, von Altenstadt entlang des Vulkanradwegs über Gedern nach Lauterbach

Entlang des Flusses Nidder folgen Sie dem Vulkanradweg durch die Wetterau heute bis nach Gedern. Wer möchte, weicht in Glauburg kurz von der Route ab und besucht die Keltenwelt am Glauberg mit seinem Archäologischen Park. Durch die Auenlandschaft und Salzwiesen der Nidder erreichen Sie die Fachwerkstadt Ortenberg. Ein Bummel durch die Altstadt kann hier direkt mit der Mittagseinkehr verbunden werden.

Am Nachmittag folgen Sie weiter dem Vulkanradweg durch das kleine Örtchen Hirzenhain bis nach Gedern.

In Gedern lädt das Schlosshotel mit seinem schattigem Biergarten zu einer Kaffeepause ein. Weiter geht es auf dem Vulkanradweg stetig  und sanft aufwärts bis auf 585 Meter Höhe nach Hartmannshain, dem höchsten Punkt des  Vulkanradweges.  Von nun an geht´s bergab für den Rest des Tages. Eine Besichtigung von Schloss Eisenbach und eine eventuelle  Einkehr im Biergarten der "Burg Post Eisenbach" oder der  "Zentralstation" sollten Sie schon einplanen, bevor Sie Lauterbach erreichen.

 

 

5.Tag: Individuelle Abreise

Leistungen:

  • Fünf Übernachtungen mit Frühstück (teilweise Buffet) in ausgesuchten komfortablen und auf den Radurlauber eingerichtete Hotels und Gasthäuser. (Kat. 3 Stern), alle Zimmer mit Bad/Dusche und WC.
  • Gepäcktransport von Station zu Station
  • Kostenloser Parkplatz für die Dauer der Radtour
  • Exaktes Kartenmaterial mit detaillierter Routenbeschreibung, bei Bedarf als GPS Daten.
  • Infopaket mit touristischen Hinweisen
  • 24 h Service, Hilfe bei Pannen und im Notfall, auch am Wochenende

Anreisetermine:

Tägliche Anreise zu jeder Zeit möglich.

Tourenrad:

Auf Wunsch reservieren wir Ihnen ein Tourenrad für die Dauer Ihrer Reise.

Hotline:

Wir sind für Sie zu jeder Zeit (auch am Wochenende) erreichbar und leisten Hilfe bei Pannen und im Notfall.

Reiseversicherungen:

Auf Wunsch können Sie für diese Tour bei unserem Partner TravelSecure eine Reiseversicherung abschliessen. Angeboten werden Auslandsreisekrankenversicherung, Reiserücktrittskostenversicherung und Reisegepäckversicherung. Klicken Sie hier, falls Sie eine Reiseversicherung abschliessen möchten.

Preise:

Preis im DZ: 569,00 €
Preis im EZ: 694,00 €
Preis Kinder bis 14 Jahre: -
Fahrradmiete: 50,00 €
Zusatznacht Fulda DZ: 60,00 €

Diese Tour kann ab 2 Personen gebucht werden.
RAD-tours.de - Radreisen im Vogelsberg - Tel. 06641 640 27 42

Jetzt buchen